Table of Contents
Wireless PRO
Close

Ihr Wireless PRO einschalten

Jede Sender- und Empfängereinheit verfügt über eine „Ø“-Taste, die als Ein-/Ausschalter sowie für verschiedene andere Funktionen dient. Halten Sie diese Taste einfach gedrückt, um Ihre Einheiten ein- oder auszuschalten. Standardmäßig schalten sich die Wireless PRO-Sender nach 15 Minuten automatisch ab, wenn sie nicht gekoppelt sind und nicht aufnehmen. Dies kann jedoch über RØDE Central mit dem „Timeout“-Schalter deaktiviert werden. Der Empfänger schaltet sich nicht automatisch ab.

Wireless PRO power button

Verstehen und Navigieren des Displays

Der Wireless PRO-Empfänger verfügt über ein LCD-Display, das Ihnen wichtige Informationen über Ihre Audiopegel, Konnektivität, den Aufnahmestatus und mehr anzeigt. Es ermöglicht Ihnen auch, die verschiedenen Einstellungen des Systems zu navigieren. Um diese Optionen zu navigieren, verwenden Sie die linken und rechten Navigationstasten am Empfänger, entweder mit einem kurzen Druck (weniger als 1 Sekunde) oder einem langen Druck (1 Sekunde oder mehr).

Diese drei Tasten erfüllen je nach aktuellem Bildschirm unterschiedliche Funktionen, entsprechen jedoch den auf dem Bildschirm angezeigten Symbolen und Einstellungen, die ihnen physisch am nächsten sind, für eine schnelle Identifizierung. Zum Beispiel senkt die linke Navigationstaste im Bildschirm zur Anpassung des Ausgangspegels den Pegel, da sie dem auf dem Bildschirm angezeigten ‘–’-Symbol am nächsten ist, während die rechte Navigationstaste ihn erhöht, da sie dem ‘+’-Symbol am nächsten ist.

Wireless PRO output gain adjustment screen

Koppeln Ihres Wireless PRO

Wenn Sie Ihr Wireless PRO zum ersten Mal einschalten, koppeln sich die Sender und der Empfänger automatisch. Sie können sie bei Bedarf auch manuell koppeln.

Manuelles Koppeln

Wenn alle Ihre Geräte eingeschaltet sind, drücken Sie kurz die rechte Navigationstaste am Empfänger, um zum ersten Sendebildschirm zu wechseln, und drücken Sie dann lange die rechte Navigationstaste, um den Kopplungsmodus zu aktivieren – das Display zeigt „JETZT TX KOPPELN“ an. Drücken Sie kurz die Ø-Taste an einem Ihrer Sender, um den Kopplungsmodus zu aktivieren – die Kopplungs-LED am Sender beginnt schnell blau zu blinken, bis sie bei erfolgreicher Kopplung dauerhaft blau leuchtet. Navigieren Sie mit einem kurzen Druck auf die rechte Navigationstaste zur nächsten Senderseite am Empfänger und wiederholen Sie den Vorgang für Ihren zweiten Sender.

Um einen Sender zu entkoppeln, drücken Sie kurz die rechte Navigationstaste am Empfänger, um zum gewünschten Sendebildschirm zu wechseln, und drücken Sie dann lange die rechte Navigationstaste (Sie müssen den Sender danach manuell erneut koppeln).

Koppeln in RØDE Central

Wenn Ihr Wireless PRO-Empfänger mit einem Computer verbunden ist, auf dem RØDE Central läuft (hier erfahren Sie mehr über RØDE Central), können Sie im oberen rechten Bereich der App sehen, ob Sender derzeit mit Ihrem Empfänger gekoppelt sind. Wenn ein Sender nicht gekoppelt ist, schalten Sie ihn ein, drücken Sie kurz seine Ø-Taste und klicken Sie dann in der App auf „koppeln“. Hier können Sie auch Ihre Sender entkoppeln.

Wireless PRO pairing screen

Charge Case

Das mitgelieferte Ladeetui kann mehr als zwei vollständige Aufladungen für das gesamte System (zwei Sender und ein Empfänger) für den längeren Gebrauch speichern. Um Ihr Wireless PRO aufzuladen, legen Sie einfach alle drei Einheiten in das Etui, wobei Sie sicherstellen, dass der Empfänger in den mit 'RX' markierten Steckplatz gelegt wird und dass der USB-C-Anschluss jeder Einheit mit den USB-C-Verbindungen im Etui übereinstimmt.

Wenn das Ladeetui nicht an eine Stromquelle angeschlossen ist, leuchtet seine LED durchgehend blau, wenn das Etui eine der darin platzierten Einheiten auflädt. Durch Drücken der Taste neben der LED wird der Status der internen Batterie angezeigt. Diese leuchtet durchgehend grün, wenn sie gut geladen ist, bernsteinfarben, wenn sie niedrig ist, rot, wenn sie sehr niedrig ist, und blinkt rot, wenn sie kritisch ist. Wenn das Ladeetui keinen Strom mehr hat, können Sie es aufladen, während Sie gleichzeitig Ihre montierten Sender und Empfänger aufladen, indem Sie das Etui über USB-C an eine Stromquelle anschließen.

Wireless PRO Charge Case

Hinweis

Wenn das Ladecase an bestimmte Computer (einschließlich einiger Intel-basierter MacBooks) angeschlossen wird, kann eine Fehlermeldung erscheinen, die besagt: „USB Zubehör deaktiviert. Trennen Sie das Zubehör, das zu viel Strom verbraucht, um USB Geräte wieder zu aktivieren“. Dies liegt daran, dass diese Computer nicht mit gleichzeitiger Hochgeschwindigkeits-Datenübertragung und Schnellladen kompatibel sind. Wenn Sie diese Fehlermeldung sehen, verwenden Sie stattdessen das standardmäßige SC22 USB-C-Kabel anstelle des SuperSpeed SC34-Kabels.

Akkustand-Anzeigen

Das Display des Wireless PRO-Empfängers zeigt Ihnen den Akkustand jedes Senders sowie des Empfängers selbst auf der linken Seite des Startbildschirms an.

Jeder Sender verfügt über eine eigene LED-Anzeige für den Akkustand. Wenn der Akku schwach wird, wechselt diese LED von grün zu bernsteinfarben und bei sehr niedrigem Stand zu rot. Die LED blinkt rot, wenn der Akkustand kritisch ist. Beim Laden blinkt diese LED grün, bis sie bei voller Ladung dauerhaft grün leuchtet.

Wireless PRO battery levels display

Anbringen oder Montieren Ihres Wireless PRO

Sowohl die Sender als auch der Empfänger des Wireless PRO verfügen über einen integrierten Clip. Diese können verwendet werden, um die Sendeeinheiten an Kleidung und anderen Gegenständen zu befestigen und den Empfänger in den Blitzschuh einer Kamera oder eines ähnlichen Geräts zu stecken, um ihn fest zu sichern.

MagClip GO

Der Wireless PRO wird mit zwei MagClip GO Zubehörteilen geliefert, die in der Verpackung enthalten sind, eines für jeden Sender. Sie können diese Befestigung für mehr Flexibilität verwenden, wenn Sie einen Wireless PRO Sender an Kleidung anbringen. Schieben Sie einfach den MagClip GO Clip (die größere Komponente) über den Wireless PRO Clip, um ihn zu befestigen, platzieren Sie den Sender an der gewünschten Stelle auf der Kleidung und verwenden Sie den Magneten (die kleinere Komponente) auf der anderen Seite der Kleidung, um ihn zu sichern. Sie können den MagClip GO auch verwenden, um die Empfängereinheit an magnetischen Oberflächen zu befestigen, wie z.B. an MagSafe-ausgestatteten iPhones.

Wireless PRO TX with MagClip GO

Anschließen eines externen Mikrofons

Neben den eingebauten Mikrofonen verfügen die Wireless PRO-Sender auch über 3,5-mm-Eingänge zum Anschluss externer Mikrofone, wie z. B. der mitgelieferten Lavalier II-Mikrofone und RØDE VideoMics. Wenn Sie ein externes Mikrofon anschließen, ersetzt es das eingebaute Mikrofon als Eingangsquelle.

Verriegelungsstecker

Die 3,5-mm-Eingänge an den beiden Sendern verfügen über Verriegelungsgewinde für Mikrofone mit Verriegelungssteckern, wie z. B. das mitgelieferte Lavalier II. Dies ermöglicht es Ihnen, Ihr Mikrofon sicher zu befestigen, sodass es während der Nutzung nicht versehentlich abgesteckt werden kann. Stecken Sie einfach den 3,5-mm-Stecker des Mikrofons ein und drehen Sie den goldenen Verriegelungsring im Uhrzeigersinn, um das Kabel zu sichern. Um die Verbindung zu trennen, führen Sie den Vorgang in umgekehrter Reihenfolge aus.

VideoMics und andere 3,5-mm-Audioquellen

Sie können jedes Mikrofon oder jede Audioquelle anschließen, die über einen 3,5-mm-TRS-Ausgang verfügt, einschließlich On-Camera-Richtmikrofone wie das VideoMic NTG. Plug-in-Stromversorgung wird bei Bedarf bereitgestellt.

External lavalier being connected to Wireless PRO TX

Verbinden Ihres Wireless PRO mit einer Kamera

Sie können den Empfänger des Wireless PRO über den 3,5-mm-TRS-Ausgang mit dem mitgelieferten TRS-zu-TRS-Kabel oder über USB mit dem mitgelieferten USB-C-zu-USB-C-Kabel verbinden, wenn Ihre Kamera einen USB-Audioeingang hat. Schließen Sie einfach ein Ende des Kabels an den Wireless PRO-Empfänger und das andere Ende an den Audioeingang Ihrer Kamera an.

Wenn Sie den 3,5-mm-Ausgang verwenden, stellen Sie zunächst sicher, dass der Ausgangsverstärkungsmodus auf 'Manuell' eingestellt ist, was die Standardeinstellung ist. Drücken Sie dazu die rechte Navigationstaste, bis Sie zum Verstärkungsmodus-Bildschirm gelangen, und drücken Sie dann die linke Navigationstaste, um durch die Optionen zu blättern, bis Sie 'Manuell' (angezeigt durch das 'Pegel'-Symbol) haben. Sie können auch den Verstärkungsmodus 'Kameravorwahl' (angezeigt durch das Kamerasymbol) verwenden – siehe den Abschnitt ‘Kameravorwahl’ für weitere Informationen.

Plug-in Stromerkennung

Standardmäßig schaltet sich der Wireless PRO-Empfänger automatisch ein oder aus, wenn die Kamera, mit der er verbunden ist, ebenfalls ein- oder ausgeschaltet wird, solange der Empfänger Strom erkennt. Stellen Sie einfach sicher, dass Ihr Empfänger ausgeschaltet ist, bevor Sie Ihre Kamera einschalten, damit dieser Modus korrekt funktioniert. Sie können diese Einstellung über RØDE Central deaktivieren.

Wireless PRO connected to a camera

Verbinden Ihres Wireless PRO mit einem Smartphone

Um das Wireless PRO mit einem Smartphone oder Tablet zu verbinden, schließen Sie den Empfänger mit dem mitgelieferten USB-C-auf-Lightning-Kabel oder USB-C-auf-USB-C-Kabel an, je nachdem, welchen Verbindungstyp Ihr Gerät hat.

Wireless PRO connected to iPhone

Verbinden Ihres Wireless PRO mit einem Computer

Sie können den Wireless PRO auch mit einem Computer verbinden und als drahtlose Audio-Schnittstelle verwenden. Dazu schließen Sie den Empfänger einfach mit dem mitgelieferten USB-C zu USB-C Kabel an den USB-Anschluss Ihres Computers an und wählen dann in den Audioeinstellungen „Wireless PRO RX“ als Eingabegerät aus. Dasselbe müssen Sie auch in jeder verwendeten Audio-Software tun. Wenn Ihr Computer nur über einen USB-A Anschluss verfügt, verwenden Sie ein USB-C zu USB-A Kabel wie das SC18.

Die Verbindung zu einem Computer ist auch der Weg, um Aufnahmen von den Sendern zu exportieren, Einstellungen anzupassen und die Geräte aufzuladen. Dazu legen Sie beide Sender und den Empfänger in das Ladeetui und verwenden das mitgelieferte SuperSpeed USB-C Kabel, um das Etui mit Ihrem Computer zu verbinden. Dies ermöglicht die schnellstmöglichen Übertragungsraten und lädt Ihr Etui sowie die Wireless PRO Einheiten auf. Weitere Informationen finden Sie in den Abschnitten ‘Konfigurieren von Wireless PRO mit RØDE Central’ und ‘On-Board-Aufnahme und 32-bit Float’.

Wireless PRO connected to MacBook

Note

Simultaneous use of the 3.5mm analog and USB-C digital outputs is not recommended – depending on which devices you're recording to and how they are powered, a ground loop may occur that can produce digital noise in your signal.

Anschließen von Kopfhörern oder Headsets an den Empfänger

Die 3,5-mm-TRRS-Verbindung am Wireless PRO-Empfänger ist äußerst vielseitig und kann an eine Vielzahl von Audioeingangs- und -ausgabegeräten wie Kopfhörer und Mikrofone angeschlossen werden.

Wenn der 3,5-mm-Ausgang nicht verwendet wird, um den Empfänger mit einer Kamera zu verbinden (z. B. wenn Sie den USB-C-Ausgang verwenden oder nur die On-Board-Aufzeichnungsfunktion der Sender nutzen), können Sie Kopfhörer wie die NTH-100 zum Überwachen Ihres Audios anschließen oder ein Headset wie das NTH-100M. Das Anschließen eines Headsets ermöglicht es Ihnen, sowohl Ihr Audio zu überwachen als auch Ihre Stimme über das Headset-Mikrofon aufzunehmen – für weitere Informationen, wie dieser dritte Audiokanal (RX Mic) geroutet wird, lesen Sie bitte den Abschnitt „Audio-Routing“.

Bevor Sie Ihre Kopfhörer oder Ihr Headset an den Empfänger anschließen, stellen Sie sicher, dass der Ausgangsverstärkungsmodus entweder auf „Kopfhörer“ oder „Headset“ eingestellt ist. Drücken Sie dazu die rechte Navigationstaste, bis Sie zum Verstärkungsmodus-Bildschirm gelangen, und drücken Sie dann die linke Navigationstaste, um durch die Optionen zu blättern, bis entweder „Kopfhörer“ oder „Headset“ angezeigt wird, und drücken Sie dann die rechte Navigationstaste, um den Modus auszuwählen. Sobald der Modus ausgewählt ist, können Sie die Kopfhörerausgangslautstärke einstellen, indem Sie die linke Navigationstaste vom Startbildschirm des Wireless PRO aus drücken und dann die linke und rechte Navigationstaste verwenden, um die Lautstärke anzupassen.

NTH-100 connected to Wireless PRO RX

Note

The Wireless PRO features a high-power headphone amplifier with enough output for high-impedance headphones that require a lot of volume.

Verwendung der Windshields

Die Sender der Wireless PRO verfügen über hochwertige, integrierte omnidirektionale Kondensatormikrofone. Diese empfindlichen Mikrofone sind darauf ausgelegt, Geräusche aus allen Richtungen in großer Detailtreue aufzunehmen. Bei Aufnahmen im Freien oder in windigen Umgebungen wird empfohlen, die mitgelieferten Fell-Windschutzscheiben zu verwenden, um die Kapseln zu schützen und Wind- oder Hintergrundgeräusche in Ihrer Aufnahme zu reduzieren.

Die Wireless PRO wird mit drei Fell-Windschutzscheiben geliefert. Diese wurden so konzipiert, dass sie eine extrem starke Verbindung gewährleisten und auch bei intensiver Nutzung nicht von Ihren Sendern abfallen. Um sie sicher zu befestigen, richten Sie die beiden weißen Punkte auf der Windschutzscheibe mit den schwarzen Punkten auf dem Sender aus, drücken Sie dann die Windschutzscheibe nach unten und drehen Sie sie, um sie zu verriegeln. Um sie zu entfernen, führen Sie den Vorgang in umgekehrter Reihenfolge aus.

Wireless PRO built-in microphone