Wie Sie Ihr Mikrofon für das Streaming positionieren

Released 18 Aug 2023


Egal wie professionell Ihr Setup ist, eine schlechte Mikrofontechnik und -platzierung kann leicht die gesamte Audioqualität Ihres Streams beeinträchtigen. Die korrekte Positionierung Ihres Mikrofons ist entscheidend, um einen satten und klaren Klang ohne Hintergrundgeräusche aufzunehmen, und selbst kleine Anpassungen können zu großen Verbesserungen führen.


In diesem Artikel werfen wir einen Blick darauf, warum die Platzierung des Mikrofons wichtig ist und wie Sie Ihr Mikrofon beim Streaming am besten positionieren, um die bestmögliche Audioqualität zu erzielen.

Streamer using XDM-100 and NTH-100

Das professionelle dynamische XDM-100-USB-Mikrofon ist hervorragend zum Streaming geeignet, aber wie bei jedem Mikrofon trägt die richtige Positionierung dazu bei, dass es seine Höchstleistung erbringt.

Die Auswirkungen der Mikrofonplatzierung und warum sie wichtig ist

Es gibt einige verschiedene Variablen, die bei der Positionierung Ihres Mikrofons eine Rolle spielen, und jeder Faktor beeinflusst die Qualität Ihres Audios auf unterschiedliche Weise. Schauen wir uns einige der bedeutendsten Auswirkungen der Mikrofonplatzierung an.


Der Nähe-Effekt

Einfach ausgedrückt besagt der Nähe-Effekt, dass ein Mikrofon mehr Bass in Ihrer Stimme aufnimmt, je näher es an Ihrem Mund ist. Das bedeutet im Allgemeinen, dass ein Mikrofon entweder zu weit entfernt oder zu nah zu einem dünnen und blechernen Klang oder einem dröhnenden und matschigen Klang führen kann, die beide nicht ideal für die Klarheit sind. Später werden wir die Goldlöckchen-Zone behandeln.


Verstärkung und Hintergrundgeräusche

Der Abstand zwischen Mikrofon und Mund beeinflusst auch die Lautstärke Ihrer Stimme – je kleiner der Abstand, desto lauter klingt Ihre Stimme. Wenn Sie zu weit entfernt sind, wird Ihre Stimme zu leise sein und Sie müssen die Mikrofonverstärkung erhöhen, um dies auszugleichen. Dabei könnten jedoch unerwünschte Hintergrundgeräusche verstärkt werden.


Die meisten Mikrofone, die zum Streamen verwendet werden, wie das XCM-50 und XDM-100, sind Richtmikrofone. Das bedeutet, dass sie darauf ausgelegt sind, Schall in die Richtung aufzunehmen, in die sie gerichtet sind, während sie Geräusche von den Seiten und der Rückseite des Mikrofons ausschließen. Diese Mikrofone sind jedoch dennoch anfällig dafür, Hintergrundgeräusche in Ihrem Aufnahmebereich aufzunehmen, wie z. B. Klimaanlagen oder Reflexionen von harten Oberflächen. Wenn Sie sicherstellen, dass Ihr Mikrofon in der optimalen Position ist, können Sie Ihre Verstärkung korrekt einstellen, um Hintergrundgeräusche zu minimieren.

Desk setup with XCM-50 and UNIFY

Das professionelle Kondensator-XCM-50-USB-Mikrofon ist ein Seitenadress-Mikrofon, was bedeutet, dass es den Schall senkrecht zu seiner Vorderseite aufnimmt.

Plosive, Klopfen und Erschütterungen

Es gibt viele Störungen, die Artefakte in Ihrem Audio verursachen können, aber beim Streaming sind zwei der häufigsten, auf die Sie stoßen werden, durch Plosive und Erschütterungen an Ihrem Schreibtisch oder Mikrofon verursacht.


Plosive sind scharfe Luftstöße, die durch das Aussprechen bestimmter Laute (wie das „p“ in Plosive) erzeugt werden und beim Auftreffen auf die Mikrofonkapsel einen kurzen, lauten Klangstoß verursachen können. Ebenso kann die hochsensible Kapsel eines Mikrofons bei Bewegungen leichte Vibrationen aufnehmen, die unerwünschte Geräusche in Ihrem Audio erzeugen. Diese Effekte können durch direktes Anstoßen des Mikrofons entstehen, aber auch durch scheinbar harmlose Vibrationen auf Ihrem Schreibtisch, die durch die Nutzung Ihrer Tastatur verursacht werden.


Beste Mikrofonplatzierung für Streaming

Nachdem wir nun gesehen haben, wie sich die Mikrofonplatzierung auf Ihr Audio auswirken kann, lassen Sie uns in die Lösungen für diese Probleme eintauchen und wie Sie Ihr Setup mit der richtigen Mikrofontechnik optimieren können.


Montage und Isolation

Die flexibelste Lösung zur Montage Ihres Mikrofons ist ein professioneller Studioarm wie der PSA1+. Er ermöglicht es Ihnen, Ihr Mikrofon überall im Raum zu positionieren, es bei Bedarf schnell und leise zu bewegen, reduziert die Unordnung auf Ihrem Schreibtisch und hilft, Stöße und Erschütterungen zu absorbieren. Eine weitere Option ist die Verwendung eines Stativs auf Ihrem Schreibtisch, wie das, das mit dem XCM-50 geliefert wird – diese bieten eine einfache und kompakte Lösung zur Positionierung und Ausrichtung Ihres Mikrofons.


Die Kombination unseres XDM-100-Mikrofons mit dem PSA1+ ist eine hervorragende Möglichkeit, die Auswirkungen von Erschütterungen zu dämpfen, da es drei Schutzstufen bietet. Alle Vibrationen von Ihrem Schreibtisch werden von den Gummiauflagepunkten des PSA1+, der PSM1-Stoßdämpferhalterung, die mit dem Mikrofon geliefert wird, und auch von der internen Stoßdämpferhalterung im Mikrofon selbst absorbiert.

XDM-100 attached to PSA1+

With the XDM-100 dynamic USB microphone mounted on a PSA1+ studio arm, vibrations and shocks will pose no problem to your audio fidelity.

Nähe

Wenn Sie ein dynamisches Mikrofon wie das XDM-100 verwenden, sollten Sie das Mikrofon idealerweise in einem Abstand von 5-15 cm (2-6 Zoll) von Ihrem Mund platzieren. Kondensatormikrofone wie das XCM-50 sind empfindlicher und können weiter entfernt aufgestellt werden, typischerweise zwischen 10-20 cm (4-8 Zoll). Dieser Abstand ermöglicht es Ihnen, den Gain so einzustellen, dass Ihre Stimme klar und laut ist, ohne unerwünschte Hintergrundgeräusche zu verstärken.


Obwohl diese Abstände gute Ausgangspunkte sind, lohnt es sich, zu experimentieren, was in Ihrer Situation am besten funktioniert, da Sie möglicherweise eine natürlich tiefere Stimme haben oder während Ihres Streams ausdrucksstärker sind – in beiden Fällen versuchen Sie, das Mikrofon etwas weiter von Ihrem Mund zu entfernen. Lesen Sie unseren Artikel über dynamische vs. Kondensatormikrofone für weitere Informationen.


Richtung

Typischerweise sind dynamische Mikrofone wie das XDM-100 End-Adress-Mikrofone, was bedeutet, dass Sie das Ende des Mikrofons auf Ihren Mund richten müssen, während Kondensatormikrofone wie das XCM-50 häufiger Seiten-Adress-Mikrofone sind und den Klang von vorne/seitlich aufnehmen.


Beim Ausrichten Ihres Mikrofons kann es hilfreich sein, sich einen Kegel vorzustellen, der sich von der Kapsel Ihres Mikrofons aus erstreckt. Versuchen Sie, Ihre Stimme so nah wie möglich am Zentrum dieses Kegels zu halten, während Sie sicherstellen, dass nichts, was ablenkende und unerwünschte Geräusche erzeugt (wie Ihre Tastatur, Ihr Stuhl, Verkehr oder Klimaanlage), innerhalb des Kegels liegt.

Streamer using XDM-100, UNIFY and NTH-100

The XDM-100 is shown positioned so that it’s aimed away from the streamer’s keyboard and mouse.

Plosivschutz

Der einfachste und effektivste Weg, die Auswirkungen von Plosivlauten auf Ihre Audioaufnahmen zu reduzieren, ist die Verwendung eines Pop-Schutzes (oder Pop-Filters), der die Energie der plosiven Luftstöße zerstreut, bevor sie auf die Mikrofonkapsel treffen. Einige Mikrofone – darunter XCM-50 und XDM-100 – haben bereits einen Pop-Schutz im Mikrofon integriert, und letzteres wird zusätzlich mit einem externen Pop-Schutz geliefert.


Wenn Ihr Audio trotz dieses Schutzes immer noch unter Plosivlauten leidet, können Sie versuchen, Ihr Mikrofon so zu neigen, dass Sie nicht direkt hineinsprechen, sondern etwas seitlich davon. Dadurch gelangen die Luftstöße von Plosivlauten nicht direkt in die Mikrofonkapsel, was ihre Wirkung verringert.


Visuelles

Zu guter Letzt lohnt es sich zu überlegen, wie die Platzierung Ihres Mikrofons die visuelle Ästhetik Ihres Streams beeinflusst. Natürlich möchten Sie nicht, dass das Mikrofon Ihr Gesicht vollständig verdeckt (oder vielleicht doch), aber es zu weit entfernt zu haben, ist aus all den genannten Gründen problematisch. Daher lohnt es sich, zu experimentieren, es gerade außerhalb oder am Rand Ihres Bildausschnitts zu halten, während es dennoch nah genug an Ihrem Mund ist, um Ihnen einen satten, klaren Ton zu bieten (ein Studioarm kann bei dieser Positionierung enorm helfen).


Die Kombination all dieser Tipps wird Ihnen kristallklares Audio mit einem satten, sendefähigen Klang Ihrer Stimme bieten, aber wenn Sie nicht alle diese Empfehlungen umsetzen können, wird die Implementierung nur einiger davon dennoch einen großen Beitrag zur Verbesserung der Audioqualität Ihres Streams leisten.


Für eine komplette Audiolösung für Streaming und Gaming schauen Sie sich das XDM-100 oder XCM-50 und UNIFY an.

XDM-100

Professionelles dynamisches USB Mikrofon

XDM-100

XCM-50

Professional Condenser USB Microphone

XCM-50