Wie Sie Ihren Podcast professionell klingen lassen

Released 14 Feb 2024, Last Updated 20 Mar 2024


Haben Sie jemals einen Podcast gehört und sich gefragt, wie sie diese professionelle, sendefähige Stimme hinbekommen? In diesem Artikel führen wir Sie durch alle Schritte, die Sie benötigen, um diesen professionellen Klang für Ihren eigenen Podcast zu erreichen.

Choosing a Recording Location

The first step is to consider the space in which you’re planning to record your podcast. Choose a room that’s furthest away from any noises like traffic, air conditioning or refrigeration, or possible interruptions like doors opening and closing.


Try to reduce reflections (or echos) as much as possible by using materials that can absorb sound, like curtains, blankets, carpet or acoustic panels on your walls and floor – even adding in some soft furnishings can help. Lastly, shut any doors or windows that you can to separate your recording space from any possible noises as much as possible.

Podcaster using PodMic, PSA1+ and NTH-100

Die PodMic und PodMic USB sind dynamische Mikrofone, die speziell für die Aufnahme von klangvollem, sendefähigem Sprachmaterial entwickelt wurden und unerwünschte Hintergrundgeräusche ausblenden.

The Best Microphone for Podcasting

The microphone you use plays a big part in the tone of your voice, and choosing one that delivers clarity and richness will go a long way in helping your voice sound more professional.


Dynamic microphones are ideal for most podcasters as their lower sensitivity means they pick up less background noise and are less likely to pick up the voice of your other hosts or guests. Examples such as the PodMic and PodMic USB are purpose-built for speech applications, and are excellent at capturing that rich, broadcast sound.


On the other hand, condenser microphones like the NT1 Signature Series are more sensitive and are great for capturing detail, but this increased sensitivity means that they’re more suited to rooms and spaces that are better soundproofed and treated.


Perfect Microphone Placement and Technique

Microphone technique is another key ingredient in capturing a professional sounding voice for your podcast – this includes mic placement relative to your mouth, and how you talk into it.


First up, you’ll need a tool to mount and position your microphone. For smaller setups, a desktop stand like the DS2 is ideal, offering a simple, compact and sturdy mounting solution. For longer-term setups with a little more space, studio arms like the PSA1+ offer ultimate flexibility and can be effortlessly and silently readjusted on the fly.

Podcaster using PodMic USB, DS2 and NTH-100

The DS2 is a compact desktop studio arm ideal for perfectly positioning your microphone, especially for smaller setups that you’ll be packing down or moving often.

Überprüfen Sie, ob Sie ein End-Adress-Mikrofon (wie das PodMic) verwenden, bei dem die Kapsel nach außen zum Ende zeigt, oder ein Seiten-Adress-Mikrofon (wie das NT1), bei dem die Kapsel senkrecht zum Körper des Mikrofons ausgerichtet ist.


Sie sollten in Richtung der Kapsel sprechen, aber nicht direkt hinein – versuchen Sie, in einem sehr leichten Winkel zu sprechen, um Plosive zu vermeiden (kurze Luftstöße, die die Mikrofonkapsel verzerren können, verursacht durch das Aussprechen von Lauten wie dem „p“ in „Plosive“).


Was die Entfernung betrifft, positionieren Sie Ihr Mikrofon etwa 4 - 6 Zoll von Ihrem Mund entfernt für dynamische Mikrofone oder etwa 6 – 8 Zoll für Kondensatormikrofone, um zu vermeiden, dass Sie entfernt und hallend klingen.


Sie können näher an die Mikrofonkapsel herantreten, um den „Nähe-Effekt“ zu nutzen, der die tiefen Frequenzen in Ihrer Stimme verstärkt, aber dies erfordert etwas Übung, um Plosive zu vermeiden. Wir empfehlen auch die Verwendung eines Pop-Filters über oder vor Ihrem Mikrofon, um diese Plosive noch weiter zu zähmen.


Mischen und Überwachen

Das Einstellen und Aufrechterhalten guter Aufnahmepegel ist ein kritischer Bestandteil von professionell klingendem Audio. Wenn Ihre Pegel zu niedrig sind, können Sie Hintergrundgeräusche einführen, wenn Sie versuchen, Ihr Audio später anzuheben, und wenn sie zu hoch sind, könnten Sie Ihr Audio übersteuern und es unbrauchbar machen.


Nehmen Sie sich die Zeit, den Gain-Pegel für jede Person, die in Ihrem Podcast spricht, einschließlich Telefonanrufen oder anderen Geräuschen, die Sie in Ihrer Show haben möchten, einzustellen. Es ist am besten, Ihre Pegel zuerst einzustellen, indem Sie proben, als ob es die endgültige Produktion wäre, damit Sie nichts überrascht.

Four-person podcast with PodMics, PSA1+s, RØDECaster Pro II and NTH-100s

Having all of your hosts and guests wear headphones for monitoring is highly recommended so everyone can hear they sound in relation to the rest of the podcast.

Sobald alles eingestellt ist, sollte idealerweise ein Produzent (oder Sie selbst) die Pegel während der Aufnahme überwachen und bei Problemen anpassen. Es ist eine gute Idee, dass Sie und Ihre Gäste Kopfhörer tragen, damit jeder hören kann, wie er im Verhältnis zueinander klingt.


Verarbeitung und Effekte

Schließlich gibt es viele Möglichkeiten, mit der Verarbeitung Magie zu wirken, um Ihre Sprachperformance zum Leben zu erwecken. Der subtile Einsatz von EQ (Equalisierung), Kompression und anderen Effekten trägt wesentlich dazu bei, Ihren Klang zu verfeinern, und Sie müssen kein Audioingenieur sein, um dies zu erreichen.


Während all diese Werkzeuge in einer DAW (Digital Audio Workstation) in der Postproduktion angewendet werden können, ermöglicht Ihnen eine Konsole wie ein RØDECaster Pro II oder RØDECaster Duo, Ihren Klang bereits während der Aufnahme zu gestalten – ideal, um später Arbeit zu sparen oder wenn Sie live senden.


Sie können EQ verwenden, um sowohl unerwünschte Frequenzen in Ihrem Klang zu reduzieren als auch Frequenzen zu verstärken, die der Stimme mehr Klarheit, Fülle und Wärme verleihen.


Zum Beispiel möchten Sie die Stimme subtil bei etwa 1-2 kHz und erneut bei etwa 5-8 kHz anheben, um mehr Klarheit und Schärfe hinzuzufügen. Möglicherweise müssen Sie auch einige der tief-mittleren Frequenzen um 250-400 Hz leicht reduzieren, um den Klang weniger „boxy“ zu machen. Ein sanftes Anheben der unteren Frequenzen um 120-150 Hz kann dem Klang mehr Wärme verleihen, insbesondere wenn die aufgenommene Stimme von Anfang an etwas Bass vermissen lässt.


Offensichtlich unterscheiden sich diese Einstellungen je nach Stimme, Mikrofon und verwendeter Technik, aber sie sind großartige Ausgangspunkte zum Experimentieren.

RØDECaster effects and processing controls

The RØDECaster Pro II and Duo feature a number of different processing and effect options that are super simple to dial in with presets, or fine-tune with granular controls.

Als Nächstes steht die Kompression an. Dies ist ein Werkzeug, das hilft, die Dynamik Ihres Audios zu kontrollieren, sodass die Lautstärkepegel während einer Aufnahme gleichmäßiger und konsistenter sind. Es fängt laute Sprünge ab und senkt sie, während es leisere Wörter oder Phrasen verstärkt, damit alles klar zu hören ist.


Mit EQ und Kompression können Sie einen Großteil des Weges zu einer professionell klingenden Podcast-Stimme erreichen, aber es gibt viele weitere Verarbeitungstools, die entweder bei der Korrektur von Klangproblemen helfen oder ihn weiter verbessern können.


Dazu können ein De-Esser gehören, der verwendet wird, um harte „s“, „t“ und „ch“ Laute in Ihrer Stimme zu reduzieren, ein Noise Gate, das verwendet wird, um Hintergrundgeräusche zwischen Wörtern und Phrasen zu reduzieren, und sogar Exciter, die Harmonien verwenden, um Ihrem Klang mehr Präsenz zu verleihen.


Wenn Sie es vorziehen, nicht an den Einstellungen für Effekte und Verarbeitungstools wie diese zu basteln, können Sie Presets verwenden (wie sie in der RØDECaster-Reihe verfügbar sind), um schnell den gewünschten Klang zu erzielen.


Ob Sie gerade erst Ihre Podcast-Reise beginnen oder sie auf die nächste Stufe heben möchten, schauen Sie sich unser breites Sortiment an Podcasting-Ausrüstung an, einschließlich Broadcast-Mikrofone, Kopfhörer, Montagearme und All-in-One-Produktionskonsolen.