Überprüfen Sie, ob Sie ein End-Adress-Mikrofon (wie das PodMic) verwenden, bei dem die Kapsel nach außen zum Ende zeigt, oder ein Seiten-Adress-Mikrofon (wie das NT1), bei dem die Kapsel senkrecht zum Körper des Mikrofons ausgerichtet ist.
Sie sollten in Richtung der Kapsel sprechen, aber nicht direkt hinein – versuchen Sie, in einem sehr leichten Winkel zu sprechen, um Plosive zu vermeiden (kurze Luftstöße, die die Mikrofonkapsel verzerren können, verursacht durch das Aussprechen von Lauten wie dem „p“ in „Plosive“).
Was die Entfernung betrifft, positionieren Sie Ihr Mikrofon etwa 4 - 6 Zoll von Ihrem Mund entfernt für dynamische Mikrofone oder etwa 6 – 8 Zoll für Kondensatormikrofone, um zu vermeiden, dass Sie entfernt und hallend klingen.
Sie können näher an die Mikrofonkapsel herantreten, um den „Nähe-Effekt“ zu nutzen, der die tiefen Frequenzen in Ihrer Stimme verstärkt, aber dies erfordert etwas Übung, um Plosive zu vermeiden. Wir empfehlen auch die Verwendung eines Pop-Filters über oder vor Ihrem Mikrofon, um diese Plosive noch weiter zu zähmen.
Mischen und Überwachen
Das Einstellen und Aufrechterhalten guter Aufnahmepegel ist ein kritischer Bestandteil von professionell klingendem Audio. Wenn Ihre Pegel zu niedrig sind, können Sie Hintergrundgeräusche einführen, wenn Sie versuchen, Ihr Audio später anzuheben, und wenn sie zu hoch sind, könnten Sie Ihr Audio übersteuern und es unbrauchbar machen.
Nehmen Sie sich die Zeit, den Gain-Pegel für jede Person, die in Ihrem Podcast spricht, einschließlich Telefonanrufen oder anderen Geräuschen, die Sie in Ihrer Show haben möchten, einzustellen. Es ist am besten, Ihre Pegel zuerst einzustellen, indem Sie proben, als ob es die endgültige Produktion wäre, damit Sie nichts überrascht.